Harley-Davidson Softail

Low Rider S FXLRS

Tiefschwarzer Performance-Cruiser der Softail Baureihe

Ein tiefschwarzer und aggressiver Look zeichnen diese Softail aus. Eins von drei neuen Modellen der Softail Produktpalette 2020! Wir verraten Dir im Beitrag was das neue Bike aus Milwaukee so besonders macht.

Entwicklung zur aktuellen Harley Davidson Softail Low Rider S FXLRS

In den 1980er waren Low Rider Modellle sehr begehrt. Insbesondere in Südkalifornien entwickelte sich eine breite Fangemeinde. Die spätere Entwicklung der Low Rider S liegt in eben diesen Modellen verwurzelt.  

Harley-Davidson brachte 2016 die erste Low Rider S mit dem Kürzel FXDLS im Rahmen der Dyna Baureihe heraus. In diesem Jahr debütierte das Bike mit zwei weiteren Modellen (Softail Slim S, Fat Boy S) als erste Serienmaschinen mit 1801 Kubikzentimeter großem Twin Cam 110 bzw. Twin Cam 110B. Dieser Motor war bislang nur in CVO Modellen erhältlich. 

Ab 2018 Entschied sich die Motorrad Company das Konzept der Softail-Modellfamilie zu erneuern. Alle zukünftigen Modelle dieser Baureihe werden mit einem Milwaukee-Eight V-Twin betrieben. Der neue Softail Rahmen charakterisiert das neue Low-Rider S Modell und die Geschwisterbikes der Baureihe. Als 11. Modell erhält die Low Rider S gemeinsam mit anderen erfolgreichen Dyna-Modellen Einzug in die Softail Familie. 

Galerie

Low Rider S: Stil und Funktionen

Die neue Low Rider S kommt ab Werk mit einem Milwaukee-Eight 114 Motor. Dieser liefert massenhaft Drehmoment und ermöglicht dir rasante Ampelstarts und Überholmanöver sowie einen satten Sound mit tiefem Grollen. 

Durch den reduzierten Lenkkopfwinkel auf 28 Grad, ist die Low Rider FXLRS noch handlicher. Gegenüber der Low Rider FXLR ist der Lenkkopfwinkel um 2 Grad weniger steil. 

Mit einer Upside-Down-Gabel vorn ist höchste Präzision beim Einlenken gewährleistet. Diese ist nämlich extrem windungssteiff. Ihr Kartuschendämpfer sichert sensibles Ansprechen der Gabel und optimiert sowohl den Bodenkontakt als auch die Spurtreue des Vorderrads beim Bremsen. 

Der typische Softail Rahmen sorgt für ein niedriges Gewicht und Stabilität. Diese Eigenschaften führen zu einem Fahrgefühl dass Du noch nie zuvor erfahren hast.

Das unaufwendig einstellbare hintere Monofederbein ermöglicht dynamischere Kurvenfahrt, extremere Beschleunigung und stärkeres Bremsen. Und das ohne den klassischen Hardtail-Look aufzugeben. 

Die Low Rider S zeichnet sich durch ihren coolen Auftritt aus und zeigt dass Sie nicht zum Spaßen aufgelegt ist! Es sind die in Schwarz getauchten Komponenten, der gekröpfte Lenker, die 4 Zoll Riser und der Mini-Tacho, die dem Modell das unvergleichliche Aussehen verleihen. 

Ein weiteres Highlight der Low Rider S ist die verschärfte Sitzposition. Dieses bestimmende Element des Tall-Bike-Customstils ist der gekröpfte 1 Zoll Rohrlenker auf 4 Zoll Risern und die damit verbundene Sitzposition. 

Sandgestrahlte und im matten, dunklen Bronzeton gehaltene Leichtmetallgussräder unterstreichen den coolen Auftritt der Low Rider S. 

Der dynamische große Motor fordert beste Bremsperformance. Das Bike leistet diese Anforderung mit ihrer Doppelscheibenbremse am Vorderrad. Die Bremsanlage zeichnet sich durch eine stärkere Bremsleistung bei geringerem Kraftaufwand am Handhebel aus. Die Low Rider hingegen performt mit dem kleineren Milwaukee-Eight 107 er Motor und mit einzelner Bremsscheibe.  

Technische Daten der Low Rider S

Alle Softail Motorräder werden vom luftgekühlten Milwaukee-Eight Big Twin angetrieben. In der Harley-Davidson FXLRS ist ein luftgekühlter Milwaukee-Eight-114 V-Twin mit Doppelzündung und ölgekühltem Auslassbereich verbaut. Der Vierventiler leistet einen Hubraum von 1868 ccm. Der Motor entwickelt eine Leistung von 69 kW (93 PS) und ein maximales Drehmoment von 155 Newtonmeter bei 3000 U/min.

Gewichtstechnisch wird das Bike mit 295 kg ausgeliefert. Fahrbereit wiegt die Low Rider S 308 kg. Die Sitzhöhe beträgt unbeladen 690 mm. Der Radstand beträgt 1.615 mm. Das 19-Zoll-Vorderrad ist mit 110/90B Vorderreifen bestückt. Das 16-Zoll-Hinterrad misst 180/70B. Die maximale Schräglage beträgt 33,1 Grad. Der Kraftstoffverbrauch beträgt 5,6 l/100 km. Das Fahrwerk zeichnet sich aus durch Vierkolben-Festsattel vorne und Zweikolben schwimmend gelagert hinten. Die Leichtmetallfelgen sind in dark Bronze eingefärbt.

Tiefschwarz, aggressiv und für Dich bereit!

Preise der Softail Low Rider S

Die neue Harley-Davidson Softail Low Rider S wird in zwei Designs verkauft:

Vivid Black
19.195 €*
Color
19.545 €*

Die hier angegebenen Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung und beinhalten 19% MwSt. *zzgl. Transport- und Aufbaupauschale von 560,00€ . Der Preis enthält 4 Jahre Garantie. Für weitere Informationen zur Garantie wende Dich an uns. Im Vergleich zu den anderen Softail-Modellen, ist die Softail Low Rider S preislich gemeinsam mit der Slim und Fat Bob im Mittelfeld. 

Die Softail Familie beinhaltet insgesamt folgende Modelle darunter die Harley-Davidson Softail Low Rider S:

FXTS Softail Standard, FXBB Street Bob, FXFB Fat Bob, FXFBS Fat Bob 114FXLR Low Rider, FXLRS Low Rider S, FLSB Sport GlideFLSL Slim, FXBRS Breakout 114, FLDE Deluxe, FLFB Fat Boy, FLFBS Fat Boy 114,FLFBS Fat Boy 114, FLHCS Heritage Classic 114, FXDR 114.

Video zur Harley-Davidson Softail Low Rider S FXLRS

Noch Fragen?

Du hast Fragen zum Thema? Sprich einfach mit unseren Experten in Augustfehn oder Stuhr und lasse Dir alle Fragen rund um die Themen Fahrzeugverkauf, Versicherung & Finanzierung beantworten.

Ansprechpartner Stuhr

Fahrzeugverkauf - Dennis Brockhage

Dennis brockhage

0421 / 800 441 – 11
dennis@hdbremen.de

Fahrzeugverkauf - Alexander Beußel

Alex Beußel

0421 / 800 441 – 13
alex@hdbremen.de

Geschäftsführung - Malte Kreke

Malte Kreke

0421 / 800 441 – 12
malte@hdbremen.de

Ansprechpartner Augustfehn

Fahrzeugverkauf - Sascha Körte

Sascha Körte

04489 / 942 592 – 11
sascha@hd-bab.de

Fahrzeugverkauf - Axel Nordmann

AXel Nordmann

04489 / 942 592 – 12
axel@hd-bab.de

Lust auf eine Probefahrt?

Schreib uns einfach eine Nachricht oder wende dich direkt an einen unserer Ansprechpartner.