Historie
Börjes American Bikes GmbH & Co. KG | Börjes American Bikes GmbH
Harley-Davidson Weser-Ems und Harley-Davidson Bremen
Börjes American Bikes GmbH & Co. KG wurde am 01.12.2003 von Dieter und Klaus Börjes gegründet. Bis zum Umzug im nächsten Jahr wurde zunächst der Standort in Wilhelmshaven übernommen.
Im Dezember 2004 eröffneten wir dann unseren aktuellen Standort an der Stahlwerkstraße in Augustfehn. Das ehemalige Eisenhüttengelände mit den alten Industriegebäuden bietet nicht nur für Harley-Davidson-Fahrer das perfekte Ambiente. Ebenfalls mit uns umgezogen ist Börjes Bikers Outfit. Das Eisenhüttengelände entwickelte sich zum Hotspot für Motorradfahrer – nicht nur aus der Region.
Kulinarisches und Kulturelles auf dem Eisenhüttengelände
Im August 2014 eröffnete dann die Eisenhütte im alten Turm ihre Pforten und versorgt seither hungrige Biker mit selbstgemachtem Kaffee, Kuchen und Torten sowie leckeren Speisen mit Zutaten aus der Region. Knackige monatliche Konzerte und viele weitere tolle Events werden ebenfalls geboten.
Mit dem Frühlings- und Herbsttreff stehen jährlich zwei großartige Events für den Saisonstart und die Saisonabschlussfeier auf dem Programm. Jedes Jahr strömen Zehntausende Besucher in unseren beschaulichen Ort und können mit allerlei Gleichgesinnten Benzingespräche vor Ort führen und die neusten Bikes auf Probefahrten testen. Das ganze Eisenhüttengelände dreht sich dann um die zweitschönste Nebensache der Welt.
Werkstattneubau in Augustfehn
Im September 2017 konnten wir nach einer ca. 1-jährigen Bauphase unser neues Werkstattgebäude feierlich eröffnen. Die neue Werkstatt bietet uns ein Vielzahl von Möglichkeiten, insbesondere durch das gewachsene Platzangebot. Wir verfügen über die neuesten Technik um uns um die Bikes aus Milwaukee zu kümmern. Herzstück des Neubaus ist unser Dyno-Jet-Tuning-Center Weser-Ems in der Tiefgarage, in welchem wir Deinen Motor perfekt abstimmen und/ oder die Leistung messen können. Mit der Fertigstellung des neuen Gebäudes wurde ebenfalls das „alte Ladengeschäft“ mitsamt der „alten“ Werkstatt vollständig renoviert.
Ein junges motorradbegeistertes Team kümmert sich tagtäglich um alle Anfragen und macht unwiderstehliche Angebote rund um den Mythos Harley-Davidson. Wir bieten Dir vom Neu- und Gebrauchtfahrzeugverkauf über Motorclothes & Accessories bis hin zum Full-Service in der Werkstatt alles, was das Harley-Herz begehrt!
Firmengründung Börjes American Bikes GmbH | Harley-Davidson Bremen
Am 02. Januar 2020 sind wir mit unserem neuen Standort in Stuhr / Seckenhausen gestartet. Der neue Store an der B51 diente vorher als Verkaufsraum für Luxusmarken wie Ferrari, Bentley und Lamborghini. Ab Sofort rollen hier die Bikes aus Milwaukee über die Schwelle. Mit rund 2000 qm Ausstellungsfläche bieten wir Dir alles was das Harley-Biker-Herz höher schlagen lässt. Von Neu- und Gebrauchtmaschinen über Motorclothes & Parts bis zu einem umfangreichen Werkstattservice bieten wir Dir alles was einen gute H-D Händler ausmacht.
Wir freuen uns darauf, Euch in Augustfehn und Bremen begrüßen zu dürfen! Es lohnt sich
Die Geschichte von Harley-Davidson
Historie des Mythos Harley-Davidson
1903
In einem Holzschuppen in Milwaukee, USA, bauen Bill Harley sowie Arthur und Walter Davidson drei fahrtüchtige Motorräder. Später schließt sich ihnen William A. Davidson an.
1909
Die erste Harley mit 45°-V2-Motor kommt auf den Markt.
1920
In der Juneau Avenue ist eine riesige neue Fabrik entstanden. Mit 28980 verkauften Maschinen und über 2000 Mitarbeitern ist Harley-Davidson der weltgrößte Motorradhersteller.
1929
Das Erfolgsmodell 45 – genannt Flathead (Flachkopf) – mit seitengesteuertem, 750 Kubikzentimeter großem Motor erscheint.
1936
Ein neuer V-Motor, der Knucklehead (Knöchelkopf) mit obenliegenden Ventilen, debütiert.
1947
Die erste klassische Harley-Davidson Biker-Lederjacke im Highway-Stil kommt auf den Markt.
1948
Ein neues OHV-Triebwerk debütiert, das den Spitznamen Panhead (Pfannenkopf) erhält.
1953
Indian meldet Konkurs an und Harley-Davidson verbleibt als letzter amerikanischer Motorradproduzent.
1957
Die erste Sportster kommt auf den Markt.
1963
Gründerenkel Willie G. Davidson eröffnet das Styling Department.
1965
Die Duo Glide erhält einen elektrischen Anlasser und heißt jetzt Electra Glide.
1966
Ein neuer Motor erscheint, der von den Fans Shovelhead (Schaufelkopf) genannt wird.
1969
Harley-Davidson wird von der American Machine and Foundry Company (AMF) übernommen.
1971
Willie G. Davidson stellt mit der Super Glide das erste Factory-Custombike vor.
1981
Das Harley-Davidson Management erwirbt durch einen klassischen Buy-out für 80 Mio. US Dollar „seine“ Company vom AMF-Konzern zurück.
1983
Unter dem Motto „Ride and have fun“ wird die Harley Owners Group (H.O.G.) gegründet.
1984
Harley-Davidson präsentiert den neuen Evolution Motor und die erste Softail. Willie G.s Sohn Bill Davidson tritt in die Company ein und entwickelt die H.O.G. weiter.
1986
Die Evolution Motorengeneration debütiert in der Sportster Baureihe.
1989
Karen Davidson, Urenkelin von William A. Davidson, tritt als Designerin der neuen MotorClothes Produkte in die Company ein.
1990
Mit der Fat Boy führt Harley-Davidson eine neue Motorradgattung, den Cruiser, ein.
1993
Die erste Road King betritt die Bühne.
1995
Die jährliche Motorradproduktion überschreitet erstmals die 100000er-Grenze.
1997
In Wauwatosa, Wisconsin, eröffnet das Willie G. Davidson Product Development Center.
1998
Die European Bike Week entsteht: In Faak feiert Harley-Davidson seinen 95. Geburtstag.
1999
Der Twin Cam 88 mit 1450 cm3 und zwei Nockenwellen wird eingeführt. Mit der FXR2 debütiert das erste Custom Vehicle Operations (CVO) Modell.
2002
Harley-Davidson präsentiert die V-Rod mit flüssigkeitsgekühltem DOHC Revolution Motor.
2003
Der 100. Unternehmensgeburtstag wird mit einer mobilen Megafete weltweit gefeiert. Daraus entstehen die Hamburg Harley Days.
2004
Die Company präsentiert die neue Sportster Baureihe.
2005
In Moskau eröffnet der erste Harley-Davidson Vertragshändler Russlands.
2006
Mit Harley-Davidson of Beijing eröffnet der erste Vertragshändler in China.
2007
Der Twin Cam 96 mit 1584 cm3 sowie aktivem Einlass- und Auspuffsystem und Cruise Drive Sechsganggetriebe kommt auf den Markt.
2008
Die ersten Harleys mit ABS nehmen Asphalt unter die Räder.
2010
Der Twin Cam 103 mit 1690 cm3 Hubraum und die Forty-Eight debütieren.
2012
Nach 49 Jahren als Chefdesigner geht Willie G. Davidson im April in den Ruhestand.
2013
Mit Anniversary Bikes und weltweiten Partys feiert Harley-Davidson sein 110. Firmenjubiläum. Die neue Baureihe Street – produziert in den USA und in Indien – wird präsentiert.
2014
Die Motor Company stellt das Project LiveWire, die erste elektrisch angetriebene Harley, vor.
2016
Mit der Low Rider S, der Softail Slim S und der Fat Boy S debütieren die ersten Serienmaschinen mit 1801 cm3 großem Twin Cam 110 bzw. Twin Cam 110B, der bis dato exklusiv in CVO Modellen erhältlich war.
2017
Der neue Motor Milwaukee-Eight mit 1745 cm3 bzw. 1868 cm3 Hubraum debütiert in den Touring und CVO Modellen.
2018
Harley-Davidson feiert sein 115-jähriges Firmenjubiläum mit exklusiven Jubiläumsmodellen und riesigen Partys – unter anderem in Prag und in Milwaukee. Die Softail Modelle kommen in vollständig überarbeiteten Versionen mit neu entwickeltem Chassis und Milwaukee-Eight Motor auf den Markt. In den CVO Modellen debütiert der Milwaukee-Eight mit 1923 cm3.
2020
Die LiveWire, das erste von einem Großserienhersteller gefertigte Elektromotorrad, erscheint. Harley-Davidson stellt mit den RDRS Safety Enhancements eine Vielzahl von elektronischen Fahrerassistenzsystemen vor. Der Deutsche Jochen Zeitz wird zum CEO von Harley-Davidson ernannt.
2021
Mit der Pan America debütiert das erste Adventure Touring Bike von Harley-Davidson. Die in zwei Versionen erhältliche Maschine verügt über den neuen Revolution Max Motor und ein neu konstruiertes Fahrwerk.
2022
Der Milwaukee-Eight 117 treibt die neuen S und ST Modelle an. Die Nightster mit dem Revolution Max 975T Motor wird vorgestellt.
2023
Als traditionsreichster Motorradhersteller der Welt feiert Harley-Davidson sein 120-jähriges Firmenjubiläum – unter anderem in Budapest und in Milwaukee. Aus diesem Anlass kommen sieben Typen in Form besonders edel ausgestatteter Anniversary Modelle auf den Markt.