Die Euro 5+ Norm für Harley-Davidson Motorräder: Was sich 2025 ändert und wie sie sich von früheren und zukünftigen Abgasnormen unterscheidet

Ab dem 1. Januar 2025 tritt die Euro 5+ Norm für Motorräder in Kraft. Diese neue Abgasnorm bringt erweiterte Anforderungen an die Emissionsüberwachung und Fahrzeugdiagnose mit sich. In diesem Beitrag beleuchten wir die Unterschiede zwischen Euro 5+ und den vorherigen Euro-Normen sowie einen Ausblick auf mögliche zukünftige Regelungen.

Was ist die Euro 5+ Norm?

Die Euro 5+ Norm ist eine Erweiterung der seit 2020 geltenden Euro 5 Abgasnorm für Motorräder. Sie setzt strengere Anforderungen an die Überwachung von Emissionen und die Langlebigkeit von Abgasreinigungssystemen. Ein zentrales Element ist die Einführung des Onboard-Diagnose-Systems (OBD) II, das alle abgasrelevanten Komponenten kontinuierlich überwacht und bei Fehlfunktionen eine Motorkontrollleuchte im Cockpit aktiviert.

Erweiterte Anforderungen der Euro 5+ Norm

  • Onboard-Diagnose-System (OBD) II: Dieses System überwacht kontinuierlich abgasrelevante Komponenten und erfasst Daten zur Emissionskontrolle. Für Auspuffhersteller bedeutet dies, dass ihre Produkte mit den OBD-II-Systemen der Motorräder kompatibel sein müssen.

  • Strengere Geräuschmessung: Die Norm fordert eine realistische Messung der Fahrgeräusche, um sicherzustellen, dass die Geräuschgrenzwerte auch unter realen Fahrbedingungen eingehalten werden. Dies stellt eine Herausforderung für Hersteller dar, die leistungsstarke und dennoch leise Auspuffsysteme entwickeln müssen.

Unterschiede zu früheren Euro-Normen

Kriterium

Euro 4 (2016)

Euro 5 (2020)

Euro 5+ (ab 2025)

Einführung

Januar 2016

Januar 2020

Januar 2025

Grenzwerte

Höhere Grenzwerte

Strengere Grenzwerte

Gleich wie Euro 5

Partikelgrenzwerte

Keine spezifischen Werte

Einführung von Grenzwerten

Deutlich reduzierte Werte

OBD-System

OBD-I (Basis-Diagnose)

OBD-II (erweiterte Diagnose)

OBD-II Plus (verbesserte Diagnose)

Langlebigkeit

Standard

Verlängerte Lebensdauer

Noch längere Lebensdauer

Echtzeit-Tests

Nein

Teilweise

Vollständig

Zielsetzung

Emissionsreduktion

Weiter reduzierte Emissionen

Optimierte Überwachung und Reduktion

Zusammenfassung der Unterschiede

  • Euro 4: Legte den Grundstein für emissionsärmere Motorräder mit Einführung eines ersten OBD-Systems und moderaten Grenzwerten.
  • Euro 5: Senkte die Grenzwerte deutlich, führte strengere Partikelvorschriften und ein erweitertes OBD-II-Diagnosesystem ein.

Euro 5+: Baut auf Euro 5 auf. Es liegen die gleichen Abgas- oder Geräuschgrenzwerte vor. Der Unterschied besteht in der verschärften Messmethode, die eine umfassendere Überwachung von Abgas und Lautstärke ermöglicht. Emissionen werden unter realitätsnahen Alltagsbedingungen überprüft.

Was ist der Unterschied zwischen Euro 5 und Euro 5 Plus?

Euro 5+ führt keine strengeren Abgas- und Geräuschvorschriften ein. Allerdings überprüft man die bestehenden Grenzwerte mit strengeren Messmethoden, die dem tatsächlichen Alltagseinsatz der Fahrzeuge näherkommen. Motorenhersteller müssen daher nachrüsten.

Geltungsbereich der Euro 5+ Abgasnorm für Motorräder

Die Euro 5+ Norm gilt innerhalb der Europäischen Union sowie in Ländern, die EU-Abgasvorschriften übernehmen, wie beispielsweise Norwegen und Island. Sie betrifft alle neu zugelassenen Motorräder und verfolgt das Ziel, die Schadstoffemissionen im Straßenverkehr weiter zu reduzieren. Diese Norm stellt sicher, dass sowohl einheitliche Standards für den europäischen Markt gelten als auch die Umweltbelastung durch Motorräder nachhaltig minimiert wird. In anderen Regionen der Welt, wie den USA oder Asien, gelten hingegen teilweise abweichende Emissionsstandards.

Ausblick auf zukünftige Euro-Normen

Obwohl noch keine offiziellen Details vorliegen, wird spekuliert, dass eine Euro 6 Norm für Motorräder frühestens 2028 eingeführt werden könnte. Mögliche Änderungen könnten eine weitere Absenkung der Emissionsgrenzwerte, eine ABS-Pflicht für Leichtkrafträder und strengere Geräuschgrenzwerte umfassen.

Anpassungen bei The Jekyll & Hyde Company zur Euro 5+ Norm

The Jekyll & Hyde Company hat bereits Schritte unternommen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden:

  • Entwicklung konformer Auspuffanlagen: Das Unternehmen hat Auspuffsysteme entwickelt, die den Euro 5+ Standards entsprechen. Beispielsweise wurde für die Euro 5 Softail 114ci Modelle ein Extender mit einem O2-Sensor entwickelt, der zwischen dem Body und der Endkappe platziert ist. Diese Lösung gewährleistet die Konformität mit Euro 5 und den kommenden Euro 5 plus Anforderungen.

  • Einhaltung von Geräuschvorschriften: Die Auspuffanlagen von The Jekyll & Hyde Company sind so konzipiert, dass sie die vorgeschriebenen Geräuschpegel einhalten, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Dies wird durch die Verwendung von Klappensystemen erreicht, die es dem Fahrer ermöglichen, den Sound je nach Bedarf anzupassen.

Die Einführung der Euro 5+ Norm stellt Auspuffhersteller vor neue Herausforderungen. Unternehmen wie The Jekyll & Hyde Company haben jedoch proaktiv reagiert und ihre Produkte entsprechend angepasst, um den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Für Motorradfahrer bedeutet dies, dass sie weiterhin leistungsstarke und legale Auspuffsysteme nutzen können, die den neuesten Umweltstandards entsprechen.

Worauf Motorradfahrer bei der Euro 5+ Norm achten sollten

Die Einführung der neuen Euro 5+ Norm markiert einen weiteren Schritt in Richtung umweltfreundlicherer und sichererer Motorräder. Motorradfahrer sollten sich der kommenden Änderungen bewusst sein, insbesondere wenn sie planen, ein neues Motorrad zu erwerben. Nicht alle Motorradmodelle haben die Umstellung auf die neue Abgasnorm Euro 5 überstanden.Es ist ratsam, sich über die aktuellen Abgasnormen zu informieren und sicherzustellen, dass Neufahrzeuge den neuesten Anforderungen entspricht.

Dein Weg zur Harley-Davidson trotz Euro 5+ Norm

Wenn du dir den Traum von einer Harley-Davidson erfüllen möchtest, steht dir der 1903shop mit Rat und Tat zur Seite – auch bei Fragen rund um die Euro 5+ Norm. Wir beraten dich gerne, welche Modelle die neuen Anforderungen erfüllen und welche Optionen dir offenstehen, um den perfekten Einstieg in die Harley-Welt zu finden. Dein Weg zu einer leistungsstarken, umweltfreundlichen Harley war noch nie so gut begleitet!

Häufig gestellte Fragen zum Thema Euro 5 plus Norm:

Die Euro 5+ Norm betrifft nur Neuzulassungen. Gebrauchte Motorräder, die bereits zugelassen sind, können weiterhin gefahren und gehandelt werden.

Ab dem 1. Januar 2025 dürfen in der EU nur noch Motorräder neu zugelassen werden, die der Euro 5+ Norm entsprechen.

Motorräder mit Euro-5-Zulassung können weiterhin betrieben werden; allerdings dürfen sie ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr neu zugelassen werden.

Ab dem 1. Januar 2025 dürfen nur noch Motorräder neu zugelassen werden, die der Euro 5+ Norm entsprechen. Ausnahmen für „auslaufende Serien“ sind möglich, müssen jedoch vom Hersteller beantragt werden und sind auf begrenzte Stückzahlen bis Ende 2026 beschränkt.

Noch Fragen?

Du hast Fragen zum Thema? Sprich einfach mit unseren Experten in Augustfehn oder Stuhr und lasse Dir alle Fragen rund um die Themen Fahrzeugverkauf, Versicherung & Finanzierung beantworten.

Ansprechpartner Stuhr
Fahrzeugverkauf - Dennis Brockhage
Dennis Brockhage

0421 / 800 441 – 11
[email protected]

Marc Fahrzeugverkauf Bremen
Marc Rustler

0421 / 800 441 – 13
[email protected]

Luis_Team-Bremen
Luis Erdmann

0421 / 800 441 – 14
[email protected]

Geschäftsführung - Malte Kreke
Malte Kreke

0421 / 800 441 – 12
[email protected]

Ansprechpartner Augustfehn
Jens Feimann

04489 / 942 592 – 13
[email protected]

Hendrik Deters

04489 / 942 592 – 12
[email protected]

Timon Griepenburg

04489 / 942 592 – 11
[email protected]

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern!

Das könnte dir auch noch gefallen