Harley-Davidson Dyna
Dyna, die DYNAmische Baureihe von Harley-Davidson
Die Geburt der Dyna Baureihe
Die Dyna Baureihe von Harley-Davidson debütiert 1991, mit dem Modell FXDB „Sturgis“, das erste mal. Zu den damaligen Innovationen gehörte der fahrstabile Rahmen welcher auch zur Namensgebung der Modellreihe beiträgt. Dieser leitet sich von dem Wort dynamic, oder zu deutsch dynamisch, ab und soll den sportlichen Character der Maschinen unterstreichen.
Eine Dyna lässt sich leicht von den Softail Modelle anhand der zwei Federbeine hinten erkennen.
Die Dyna im Verlauf der Zeit
Ab 1999 wird die Dyna Modellreihe mit dem, zu der Zeit neuen, Twin-Cam-88-Motor ausgestattet. Der vibrationsarm aufgehängte Motor wird von zwei Nockenwellen angetrieben und verfügt über 1449 cm³. 2006 überarbeitet Harley-Davidson die Baureihe und spendiert ihr einen neuen Rahmen, neue Vordergabeln sowie das Cruise-Drive-Sechsganggetriebe das Hand in Hand mit dem neuen Twin-Cam-96-Motor eingeführt wird.
2018 wird die Dyna Baureihe in die Softail Baureihe überführt und entfällt damit gänzlich. Die Modelle der Reihe bleiben allerdings bestehen und wechseln zum oben gezeigten Softail Rahmen. Aus der Dyna Fat Bob wird entsprechend die neue Softail Fat Bob.
Von der Dyna in die Softail Reihe wurden folgende Modelle überführt.
- Street Bob
- Fat Bob
- Low Rider
- Sport Glide
Lust auf eine Probefahrt?
Schreib uns einfach eine Nachricht oder wende dich direkt an einen unserer Ansprechpartner.
Auf den ersten Blick erkennbar
Der Unterschied zwischen Dyna und Softail ist durch die beiden seitlichen Federbeine schnell auszumachen.


Video zum Thema Harley-Davidson Dyna
Noch Fragen?
Du hast noch Fragen zum Thema Dyna oder Du würdest Dich gerne selber in den Sattel schwingen?
Vereinbare einfach einen Termin mit unseren Experten in Augustfehn oder Bremen.