Harley-Davidson Road Glide Special mit 131CUI Motortuning

The Maschine – Road Glide 131 CUI Stage IV

Go big or go home - 131 CUI Stage IV Kit

Seit der 131 CUI Stage IV Kit aus der Screamin´ Eagle Abteilung in Milwaukee in Europa lieferbar ist, beschäftigen wir uns in unserem Tuning Center Weser Ems bei Börjes American Bikes intensiv mit dem perfekten Setup für diesen Hammer-Kit. Eines der ersten Kits, welches das europäische Festland erreichte, landete in der Werkstatt in Stuhr bei Bremen. Meister Dirk Langnau legte persönlich Hand an und verbaute das Kit in eine 2019er Road Glide Special 114.
Im Vorfeld hat Dirk sehr intensiv und international recherchiert, ob das SE Kit noch optimiert werden kann und welches Setup für den deutschen Markt und für die jeweiligen Vorlieben unseres Kunden perfekt ist. Dabei hat Dirk die Latte extrem hoch gelegt.

Die 131 Stage IV Kits verfügen über neue CNC-gefertigte Zylinderköpfe mit 1mm größeren Ventilen und voll bearbeiteten Brennräumen. In Verbindung mit der High-Lift SE8-517 Nockenwelle, hochverdichtenden Kolben und einem 64mm Drosselklappengehäuse und Ansaugkrümmer, liefert diese Kombination in Verbindung mit einer Abgasanlage von Dr. Jekill & Mr. Hyde ein aufregendes Drehmoment und eine sensationelle Hinterradleistung. Eine stärkere Ölpumpe (nur für MY bis 2019) sorgt darüber hinaus für die perfekte Schmierung aller Motorkomponenten. Der integrierte Ölkühler mit elektrischem Zusatzlüfter hält die Motortemperatur im Sollbereich. Sowohl die 517 er Nockenwelle des Kits als auch die Einspritzdüsen haben sich als sehr guter Kompromiss zwischen enormer Leistungsentwicklung und sehr guter Fahrbarkeit herausgestellt, so dass alle Alternativen letztendlich aufgrund der angepeilten Gesamt-Performance verworfen wurden. Der Kunde will schließlich nicht auf die Rennstrecke. Hier entscheidet aber jeweils der Kunde, welche Performance er möchte und ob es noch mehr Drehmoment oder PS sein soll.

Harley-Davidson Road Glide Special mit 131CUI Motortuning

Das Kit arbeitet mit einem Krümmer inklusive Katalysator. Der Kunde kann jedoch auch einen Krümmer ohne Kat wählen. Dieser wirkt nochmals deutlich leistungssteigernd mit einer zusätzlichen Leistung am Hinterrad von 10 PS und 7 Nm – allerdings auch einen kräftigen Zuwachs an illegalem Sound. Wer es sehr laut mag, der ist hier genau richtig. Wir empfehlen aber ganz klar den original Krümmer des Kits mit Katalysator. Den geplagten Ohren des Fahrers, seines Portemonnaies und der Umwelt zuliebe.

Dirk hatte noch über das Kit hinausgehende Ideen für eine bessere Performance, ohne Kompromisse bei der Fahrbarkeit im normalen Straßenverkehr zu machen. Deshalb wurden diverse andere Nockenwellen (z.B. SE 447) in Betracht gezogen, ein optimierter Luftfilter (SE Ventilator Extrem) gegen jegliche Atemnot des 131er ausgewählt und verschiedene Krümmer ausprobiert. Auch bei den Einspritzdüsen haben wir experimentiert, jedoch das Optimum in den Kit-Komponenten gefunden.

Anschließend wurde die Road Glide Special in unser Dynojet Tuning Center nach Augustfehn überstellt. Das Börjes Tuning Center ist quasi die „elektronische Intensivstation“ des Standortes. Hier werden maßgeschneiderte Mappings für die Bikes erstellt. Maßgeschneidert bedeutet, ausnahmslos alle bauartbedingten Toleranzen des Motors und montierte Komponenten wie Luftfilter, Ansaugrohr, Nockenwellen, Krümmer und Schalldämpfer zu berücksichtigen. Nur mit einem maßgeschneiderten Mapping erhält der Kunde die sauberste Leistungsentfaltung über das gesamte Drehzahlband. Die gute Fahrbarkeit des Bikes in allen Alltagssituationen und vor allen Dingen im unteren Drehzahlbereich bei konstanter Fahrt, z.B. innerhalb von Ortschaften, ist dabei entscheidend für die Tour durch umgebende Zivilisation. Weiterhin werden die Mappings auch unter dem Gesichtspunkt des niedrigen Spritverbrauchs und der Absenkung der Motortemperatur optimiert. Damit wird der Verschleiß reduziert und die Langlebigkeit des Motors aktiv unterstützt.

Das Ergebnis des verbauten Screamin´Eagle 131 CI Stage IV Kit von Harley-Davidson hat uns förmlich umgehauen und wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Satte 130 PS am Hinterrad (gemessen nach EWG Norm!) und ein brutales Drehmoment von 186 Nm hat Marco Gertje – Tuningexperte in Augustfehn – aus dem Kit herausgeholt. Das entspricht einer kalkulatorischen Motorleistung an der Kurbelwelle von ca. 142 PS bei 197 NM. Das Monster musste Marco auf dem Prüfstand festschnallen, damit es nicht durch die Wand ging. Der Leistungszuwachs gegenüber einer 114 Cui Road Glide im Werkszustand beträgt damit satte 65 % am Hinterrad. Das Drehmoment wurde um 33 % gesteigert. Um dies zu erreichen wurde ein rundum neues Mapping für mehrere hundert Parameter erstellt. Hier die Ergebnisse im Vergleich zu einer Serienmaschine.

Leistungsvergleich 114cui vs 131cui

Die Leistungskurve über das gesamte Drehzahlband ist ebenfalls beeindruckend.

Siehe Graphik:

  • blau= Serien 114 CI
  • Rot= 131 CI
Leistungsdiagram 114cui vs 131cui

Wir waren natürlich gespannt wie ein Flitzbogen auf die Fahreigenschaften dieses Bikes
auf der Straße. So nutzten Sascha Körte (Verkaufsleiter) und Nils Bünermann (Werkstattleiter Augustfehn) eine lt. Regenradar 4 Stunden andauernde Schneeregenpause bei ca. +1°C und nahmen die Pisten des Weser-Ems Gebietes unter die Räder ihrer Road Glides. Dabei wurde nicht nur gefroren, sondern auch kräftig gebattled. Im Beschleunigungsrennen siegte erwartungsgemäß die 131 Road Glide mit sehr weitem Vorsprung und Sascha konnte es sich nicht nehmen lassen einen fetten Wheelie mit dem Dickschiff hinzulegen. Schaut Euch das Video dazu gerne an.
Begeistert waren die Beiden aber vor allen Dingen von den Fahreigenschaften im normalen Straßenverkehr, z.B. bei konstanter Fahrt mit 50 km/h und dem hervorragenden Ansprechverhalten des Motors aus dem Drehzahlkeller heraus sowie die brachial entfaltende Power über das ganze Drehzahlband. Ein wirklich fahrbares Bike für alle Eventualitäten des Biker-Alltags. Das war das Resümee der Beiden bei der Heimkehr nach 3 Stunden in die warme Werkstatt. Die diebische Freude und das breite Grinsen halten nun schon seit Tagen an. Es muss vermutlich operativ entfernt werden.
Geiler geht es nicht und ein wirklich lohnendes Investment!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kosten für das Touring Stage IV Kit inkl. Montage: ca. 5.650,00 Euro je nach Ausführung. Weiterhin kommen – falls nicht bereits vorhanden – folgende Kosten dazu:

  • das Mapping mit Lizenzen und Power Vision,
  • den Extrem Flow Luftfilter
  • die Jekill & Hyde Schalldämpfer
  • TÜV Eintragung für den Luftfilter in Verbindung mit der Auspuffanlage

Bei Neuerwerb eines 114 CI Tourers mit voller Investition der o.g. Komponenten schmälert dieser Umbau Dein Sparbuch um ca. 10.000 bis 12.000,- Euro. Und dafür bekommst du richtig fett Spaß und bist immer vorne dabei. Fordere gerne gleich ein detailliertes Angebot an. Dann kann Dein Bike in der kommenden Saison mit 131 CI durchstarten. Zum Saisonbeginn werden wir eine Vorführmaschinen mit diesem Stage IV Kit anbieten. Damit kannst Du vor Deiner Entscheidung ausgiebig testen. Aber Vorsicht – macht süchtig!
Wenn wir den Umbau innerhalb von 60 Tagen nach Auslieferung der Neumaschine machen, gibt es die volle Neufahrzeuggarantie des Herstellers auf die gesamte Maßnahme dazu.

Noch Fragen?

Du hast Fragen zum Thema? Sprich einfach mit unseren Experten in Augustfehn oder Stuhr und lasse Dir alle Fragen rund um die Themen Fahrzeugverkauf, Versicherung & Finanzierung beantworten.

Ansprechpartner Stuhr
Fahrzeugverkauf - Dennis Brockhage
Dennis Brockhage

0421 / 800 441 – 11
dennis@hdbremen.de

Marc Fahrzeugverkauf Bremen
Marc Rustler

0421 / 800 441 – 13
marc@hdbremen.de

Luis_Team-Bremen
Luis Erdmann

0421 / 800 441 – 14
luis@hdbremen.de

Geschäftsführung - Malte Kreke
Malte Kreke

0421 / 800 441 – 12
malte@hdbremen.de

Ansprechpartner Augustfehn
Jens Feimann

04489 / 942 592 – 13
jens@hd-bab.de

Hendrik Deters

04489 / 942 592 – 12
hendrik@hd-bab.de

Timon Griepenburg

04489 / 942 592 – 11
timon@hd-bab.de

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern!

Das könnte dir auch noch gefallen