Harley-Davidson FortyEight vs Sportster S

Vergleich: Harley-Davidson Sportster S vs Forty-Eight, RH1250S vs XL1200X

Die erste Sportster lief 1957 bei Harley-Davidson vom Band. 63 Jahre später mit vielen Design- und Technikikonen in der Historie, wie z.B. die Ironhead Sportster, XR750 Flattracker, XL1200Custom, XR1200 oder Forty Eight, musste der Vertrieb für Europa leider eingestellt werden. Aufgrund der 2021 eingeführten EURO5 Norm wird die klassische Sportster nur noch außerhalb Europas verkauft.

Aus diesem Grunde hat Harley-Davidson, mit ordentliche Furore, die neu entwickelte Sportster S veröffentlicht. Durch die mitgelieferte Aussage „We put Sport back into the Sportster“ verspricht Harley-Davidson nicht zu viel. Verbessertes Fahrwerk, leistungsstärkerer Motor, moderne Ausstattung und sportivere Gesamtzcharakteristik hauchen der neuen Baureihe ordentlich Leben ein. Auch die verbesserte Schräglagenfreiheit von 34° zu 27° der Forty Eight zeigt ein neues Verständnis von Kurvenfahrten.

Harley-Davidson Forty Eight seitlichSportster S vs Forty Eight - RH1250S vs XL1200X (4)

Neu gegen Alt - RH1250S vs XL1200X

Gefahren wurde eine standartmäßige 2021er Sportster S und eine 2020er Forty Eight mit optischen Veränderungen ( Kennzeichenhalter seitlich, Miniblinker, Gabelabdeckung, V2Speed Schalldämpfer ).

Motor: Der klassische V2 mit 45° Zylinderstellung und 1200ccm der Forty Eight bietet mit 96NM bei 3500U/min schon ordentlich Drehmoment. Bei der Sportster S liegen 125Nm bei 6000U/min an. D.h. die Forty Eight hat einen klassischen Motor, verbaut wie in vielen Chopper/Cruiser Modellen, wobei der wassergekühlte Revolution Max 1250T ( Das T steht für Torque – Drehmomentstarke Version vom Motor der Pan America ) bedeutend sportlicher und agiler zu Werke geht. Die 122PS gegenüber der 66PS in der Forty Eight sind deutlich spürbar und beim Dreh am Gasgriff marschiert die Sportster S zügig nach vorne.

Bereifung, Fahrwerk und Bremsen: Beide Modelle sind durch ihre Bobberbereifung markant und auch beliebt. Der 130er Vorderreifen in der Forty Eight wird durch den fetten 160er Vorderreifen in der Sportster S noch überboten. Hier zeigt sich beim langsamen Fahren, z.B. auf dem Parkplatz, der schmalere Reifen agiler. Sobald es schneller zugeht ( 20kmh+ ), macht die extra für die Sportster S entwickelte Dunlop GT503 Bereifung einen sehr sportlicheren und fahraktiveren Eindruck zum Michelin Scorcher der Forty Eight. Hohe Stabilität und gute Rückmeldung in Kurven zeichnet den Dunlop Pneu aus. Hinten füllt der 180er Reifen der Sportster S gegenüber den 150er Hinterreifen der Forty Eight das Heck ein bisschen besser aus.

Das Fahrwerk - Sportster oder Sportster?

Fahrwerksmäßig ist die Forty Eight mit einer Cartridge Telegabel gut ausgestattet. Um der weitaus sportlicheren Fahrweise gerecht zu werden, wurde der Sportster S eine Upside Down Gabel verpasst, die schneller arbeitet und dadurch den Vergleich gewinnt. Das Federbein hinten kann in der Federvorspannung per Hand verstellt werden, sowie die Zug- und Druckstufe lässt sich verändern. So weitreichende Anpassungsmöglichkeiten bieten die beiden Forty Eigth Stoßdämpfer ab Werk leider nicht. Bei Fahrt mit 50KMH auf Klinker erzeugte die Sportster S ein weicheres Fahrgefühl und hatte danach bei sportlichere Fahrweise trotzdem eine bessere Rückmeldung. Das Fahrwerk der Sportster S ist einfach moderner und hat größere Einstellungsmöglichkeiten, was zu einem verbessertem Fahrverhalten führt.

Vorne Vierkolben Monoblock Festsattelbremse von Brembo mit einer 320mm Bremsscheibe in der Sportster S ergeben eine verbesserte Verzögerung als bei der 300mm Bremsscheibe mit Zweikolben Bremssattel der Forty Eight. Die Bremsen hinten kann man als gleichwertig betrachten. Allerdings macht sich beim Bremstest mit Sicherheit auch das geringe Gewicht von 228kg der Sportster S ( 24kg leichter ) bemerkbar.

Harley-Davidson Sportster S - RH1250S - Vorderrad
Harley-Davidson Forty Eight Vorderrad

Vergleich der Ausstatung - SPortster S vs Forty-Eight

Mit Austattung wie Antiblockiersystem, Keyless Go System, Gangzeige ist die Forty Eight Up 2 date ausgestattet. Um im Motorradmarkt ein Statement abzugeben, setzt Harley-Davidson bei der Sportster S Austattung neue Maßstäbe: LED Beleuchtung, Vier Zoll TFT Display mit Anzeige von allen erdenklichen Fahrdaten, der Navigation mit Kartenmaterial ( Touren werden auf der H-D App geplant und dann an das Motorrad gesendet ) und Entertainment wie Musik ( dazu muss ein Helmheadset verbunden sein ). Weiter kann der Fahrer zwischen drei verschiedenen Fahrmodi wählen ( Rain, Road und Sport ), welche deutliche spürbar unterschiedliche Motorkonfigurationen bietet. Die besten Hilf Systeme wie Kurven ABS, schräglagenabhängige Traktionskontrolle oder Antischlupfregelung bieten ausreichend Schutz in gefährlichen Situationen. Serienmäßiger Tempomat  und USB-C Anschluss zum Laden des Smartphones sucht man bei der Forty Eight vergeblich und sind ab Werk bei der Sportster S dabei.

Das Fazit - Sportster S oder Forty-Eight?

Die Forty Eight hat sich in den letzten Jahren zur absoluten Sportster Legende entwickelt. Der klassische V2 mit ordenlich „Good Vibrations“ hat gerade bei Cruising Touren seinen Reiz. Sobald es zügiger zugehen soll, bringt die Sportster S mit seinen modernen Bauteilen eine Menge Fahrspaß. Optisch bieten beide Modelle eine flache und coole Optik, zudem natürlich der Markt eine Menge Veränderungspotential bietet, bzw. bieten wird. Die Sportster S zeigt schon jetzt in Probefahrten und unabhängigen Test, dass sie das Zeug zu einer Legende in der Harley-Davidson Welt hat.

Überzeuge Dich am besten selbst, und teste das Bike bei uns in Stuhr oder Augustfehn.

Du willst noch mehr Infos zur Sportster S?

Harley-Davidson Sportster S - RH1250S

Sportster S – Alle Details zur Technik

Sportster S: Instrumente Die neue Sportster S ist mit einem runden TFT-Display mit 4,0-Zoll-Durchmesser für sämtliche Anzeige- und Infotainment-Funktionen ausgestattet. Alle Display-Funktionen werden sowohl im

Harley-Davidson Sportster S - RH1250S

Sportster S – Alles zum Antrieb und Motor

Revolution-Max-1250T-Motor Mit der Sportster S präsentiert Harley-Davidson ein brandneues und kraftvolles Factory-Custombike und läutet zugleich das jüngste Kapitel der Sportster-Geschichte ein – mit einem dynamischen

Harley-Davidson Sportster S - RH1250S - 2021

Harley-Davidson kündigt Sportster S an

Alle Details zum neuen Modell von Harley-Davidson https://www.youtube.com/watch?v=QCoQ2PjdLJA Am 13.07.2021 um 17:00 Uhr präsentiert Harley-Davidson der breiten Öffentlichkeit das neueste Modell der legendären Motorradschmiede aus

Noch Fragen?

Du hast Fragen zum Thema? Sprich einfach mit unseren Experten in Augustfehn oder Stuhr und lasse Dir alle Fragen rund um die Themen Fahrzeugverkauf, Versicherung & Finanzierung beantworten.

Ansprechpartner Stuhr
Fahrzeugverkauf - Dennis Brockhage
Dennis Brockhage

0421 / 800 441 – 11
dennis@hdbremen.de

Marc Fahrzeugverkauf Bremen
Marc Rustler

0421 / 800 441 – 13
marc@hdbremen.de

Luis_Team-Bremen
Luis Erdmann

0421 / 800 441 – 14
luis@hdbremen.de

Geschäftsführung - Malte Kreke
Malte Kreke

0421 / 800 441 – 12
malte@hdbremen.de

Ansprechpartner Augustfehn
Jens Feimann

04489 / 942 592 – 13
jens@hd-bab.de

Hendrik Deters

04489 / 942 592 – 12
hendrik@hd-bab.de

Timon Griepenburg

04489 / 942 592 – 11
timon@hd-bab.de

Hat dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern!

Das könnte dir auch noch gefallen