Kommunikationsanlagen bzw. Sprechanlagen erfreuen sich auf dem Motorrad immer größerer Beliebtheit. Egal ob in der Gruppe oder als Lonely Rider, die Systeme bieten viele Vorteile auf Deiner Tour. Wir vergleichen die aktuellen Kommunikationssysteme von H-D für Dich! So findest Du ganz sicher das auf dich zugeschnittene Gerät.
Harley-Davidson BOOM! Audio
Die Bluetooth Headsets von Harley-Davidson fahren alle unter dem Namen „BOOM! Audio“ und entstehen aus einer Zusammenarbeit zwischen SENA und Harley-Davidson.
Nach aktuellem Stand bietet Harley-Davidson das 10S, das 20S Evo, das 30K, das 50S & 50C sowie die Helme BOOM! Audio N02, Outrush R und den Jethelm Fury N04 an.
Alles Systeme unterscheiden sich in bestimmten Punkten voneinander und bieten je nach Nutzung und Anforderung bestimmt vor und Nachteile. Reicht es Dir mit 3 weiteren Fahrern zu sprechen oder bist du öfter in größeren Gruppen unterwegs? Wie wichtig ist Dir die Soundqualität beim abspielen Deiner Lieblings Playlist von dem Smartphone.
Sprechanlagen von H-D im direkten Vergleich
Die folgende Tabelle gibt Dir einen guten Überblick und vergleicht die wichtigsten Punkte der einzelnen Kommunikationssysteme miteinander.

Seperates Gerät oder integriert in den Helm?
Harley-Davidson biete uns aktuelle fünf Geräte zur Montage am Helm und zwei bereits in den Helm integrierte Geräte.
Einzelne Geräte:
- 50S
- 50C
- 30K
- 20S Evo
- 10S
Integrierte Geräte
Ob nun integriert oder als einzelnes Gerät ist oft mehr eine Optische Frage als eine Frage der reinen Funktionalität. Als Beispiel kann man hier das BOOM Audio 30K und den BOOM! Audio N02 Integralhelm nehmen. Beide System sind identisch, im Integralhelm ist das 30K also bereits im Helm verbaut. Es ist kein Gerät am äußeren des Helmes notwendig. Ähnlich sieht es mit dem BOOM! Audio 10S und dem Outrush R Helm aus. Der Funktionsumfang ist nahezu identisch.
Warum ein Gerät mit Harley-Davidson Branding?
Wie oben bereits erwähnt, entstehen die Kommunikationssysteme von Harley-Davidson aus einer Zusammenarbeit mit der Marke SENA. Warum sollte ich also zum Gerät von Harley-Davidson greifen und nicht direkt auf die Geräte von SENA?
Harley-Davidson ist bei der Zusammenarbeit nicht auf den Kopf gefallen und hat sich für die Harley gebrandeten Systeme eine Exklusivität sichern lassen.
Nur mit den Geräten von Harley ist es möglich Stereo zu hören wenn es in Verbindung mit einem Bike von Harley-Davidson benutzt wird. Auch ist eine Steuerung über die Bedienelemente und das Infotainment nur mit diesen möglich. Die “normalen” SENA Geräte reagieren nicht auf die Eingaben.
Aktuell ist dies z.B. bei folgenden Modellen der Fall:
- Street Glide
- Road Glide
- E-Glide Modelle
- Pan America
- Sportster S
Update von Sprechanlagen
In unserem Blogbeitrag zum Updaten von Sprechanlagen und Kommunikationssystemen zeigen wir Dir wo Du die Updatedatei findest und wie Du diese auf Deinem Gerät installierst.
Hier findest Du die einzelnen Geräte von H-D

Harley-Davidson
Klapphelm Outrush R – Modular mit Bluetooth Kommunikationssystem
FAQ zu den Kommunikationssystemen von H-D
Ja, du kannst die Geräte auch mit anderen Sprechanlagen-Herstellern verbinden. Dies hängt maßgeblich von dem verwendete Codec / Übertragungsstandards des anderen Herstellers ab.
Wir raten aber davon ab. Die Erfahrung zeigt das dies in den meisten Fällen nicht zufriedenstellend funktioniert.
Beachte hier, das dann die Reichweite, Qualität und der Funktionsumfang stark eingeschränkt sind.
Das Optimale Ergebnis erreichst Du immer wenn Du gleiche Hersteller miteinander verbindest.
Ja, das ist kein Problem.
Wie genau dies funktioniert hängt vom jeweilig genutzten Gerät ab und lässt sich einfach in der Beigelegten Anleitung nachlesen.
Durch die Zusammenarbeit mit SENA kannst Du auch auf die Apps von SENA zurückgreifen. Diese enthalten die Anleitung zum jeweiligen Gerät und bieten einen erweiterten und vereinfachten Funktionsumfang.
Wir haben Dir die wichtigsten Quick Start Guides direkt hier hinterlegt.
Solltest Du beim koppeln mit deinem Smartphone probleme haben prüfe bitte zunächst ob sowohl das Smartphone als auch das BOOM! Audio Gerät auf dem neuesten Stand sind. Oft hilft bereits ein einfaches Update um die meisten Verbindungsprobleme zu beheben.
Prüfe ob nicht bereits eine Verbindung mit einem anderen Gerät besteht und entferne diese gegebenenfalls.
Auch ein Neustart von Smartphone und Kommunikationssystem hilft wahre Wunder.
Wichtigste Frage vorweg, ist in Deinem Touring Bike ein WHIM Modul verbaut und von einem offiziellen Harley-Davidson Händler freigeschaltet worden? Sollte dies nicht der Fall sein muss Du dies nachholen, sonst lässt sich das System nicht verbinden. Beachte das dass Modul in CVO Modellen bereits enthalten ist.
Wenn das WHIM Modul bereits montiert und freigeschaltet ist kann es helfen sowohl die BOOM Box als auch das Kommunikationssystem auf den neuesten Stand zu bringen / upzudaten.
Sollten danach immer noch schwierigkeiten auftreten wende Dich gerne an den Harley-Davidson Händler deines Vertrauens.
Die Mesh Funktion ist aktuell DER Verbindungsstandard was Motorradkommunikation angeht. Nicht verwunderlich das sich in einer Mesh Gruppe 50 und mehr Teilnehmer befinden können. Damit es nicht zu absolutem Stimmenchaos kommt können maximal sechs (6) Teilnehmer gleichzeitig sprechen.
Obwohl das 20S selbst über keine Mesh Funktion verfügt kann man über einen kleinen Kniff trotzdem an größeren Mesh Unterhaltungen teilnehmen.
Verbinde hier einfach dein 20S mit dem Mesh Gerät deines Vordermans über Bluetooth. Solange die Verbindung zum Vordermann besteht kannst Du dann an der Mesh Unterhaltung teilnehmen.
Verlierst du allerdings den Kontakt zum Vordermann fliegst Du aus der Unterhaltung.
Ja, das ist möglich, hängt aber davon ab wie beide gekoppelt sind.
Für diesen Fall ist der Fahrer mit dem Bike gekoppelt und hört seine Musik über dieses.
Der Beifahrer ist nicht mit dem Bike gekoppelt sondern direkt per Gegensprechanlage mit dem Fahrer verbunden. So können beide ihre Musik hören und trotzdem miteinander kommunizieren
Ja, das ist möglich.
Das Zauberwort heißt AUDIO STREAMING.
Die Option lässt sich aktivieren sobald man sich im Gruppenmodus befindet. Halte dazu das Drehrad solange gedrückt bis die Ansage Audio Streaming kommt.
Im Regelfall ist die Verbindung nicht weg oder verloren. Sie wird einfach für die dauer des Telefonats stumm geschaltet.
Durch einfaches drücken des Knopfes vom Drehrad lässt sich die Verbindung unproblematisch wieder aufbauen. In Gruppen mit mehreren Fahren kann es sein das der Knopf öfter gedrückt werden muss. Das hängt von der internen Reihenfolge der Geräte in der Gruppe ab.
Ja, das ist grundsätzlich möglich.
Beachte das die Verbindung immer nur so gut ist wie das Schwächste Glied in der Gruppe. Wenn also 3x 20S und 1x 10S in der Gruppe ist kommuniziert ihr auf dem Standart des 10S und es lässt sich kein 5ter in die Gruppe integrieren.
Wichtigist auch das die Geräte alle auf dem gleichen Softwarestand sind. Das beugt Problemen vor und erhöht die Übertragungsqualität.
Noch Fragen?
Du hast Fragen zum Thema Bekleidung und Accessoires? Sprich einfach mit unseren Experten in Augustfehn oder Stuhr und lasse Dir alle Fragen rund um die Themen Bekleidung und Accessoires beantworten.